Nachhaltigkeit ist unsere Priorität
CTP wurde neues Mitglied des Czech Green Building Council. Das Unternehmen möchte bis Ende Juni 2020 sein gesamtes Immobilienportfolio in 6 Ländern nach BREEAM-Standards zertifizieren. Warum hat sich CTP dieses ehrgeizige Ziel gesetzt? Wie wird CTP zur Entwicklung der umweltfreundlichen Bauindustrie in der Tschechischen Republik beitragen? Stefan de Goeij, CTP und Group Sustainability Officer, nahm sich die Zeit, zu antworten.
CTP ist in letzter Zeit sehr aktiv im Bereich der nachhaltigen Entwicklung geworden. Was sind die Hauptmerkmale Ihrer freundlichen Politik/Strategie?
CTP ist schon seit langem im Bereich Nachhaltigkeit aktiv, so zertifizieren wir beispielsweise 2011 Gebäude nach BREEAM. Wir haben kürzlich unser Nachhaltigkeitsengagement durch die Schaffung einer neuen Position als Group Sustainability Officer bestätigt, die ich nun innehabe. Ich setze mich dafür ein, Nachhaltigkeitsziele für unser Portfolio und unsere Gesellschaft zu definieren und zu erreichen. Zu unseren Schwerpunktthemen gehören erneuerbare Energien, CO2-Neutralität, Energieeffizienz, Technologie und Innovation sowie Datenmanagement.
Wie möchten Sie zur Förderung und Förderung der Prinzipien des grünen Bauens in der Tschechischen Republik beitragen?
Wir verfügen über ein großes Mieternetzwerk und sind Marktführer in der Tschechischen Republik, was Sichtbarkeit und Chancen schafft. Wir haben uns entschieden, bis Ende Juni dieses Jahres die BREEAM IN – USE-Zertifizierung unseres gesamten Immobilienportfolios, das 293 Gebäude in 6 Ländern umfasst, durchzuführen. Ein vollständig zertifiziertes Portfolio, das überall die gleichen Standards setzt, ermöglicht es uns nicht nur, die gesamten Umweltauswirkungen unserer Gebäude zu erkennen, sondern legt auch den Kernwert unserer Umweltinitiativen fest. Die Zertifizierung des gesamten Portfolios bestehender Gebäude nach BREEAM zeigt das langfristige Engagement von CTP für unsere Kunden und Gemeinden. BREEAM verlangt, dass wir Gebäude alle drei Jahre zertifizieren. Deshalb werden wir mit zunehmendem Alter immer wieder in sie investieren, um die Leistungsstandards aufrechtzuerhalten.
Wir treten in ein neues Jahrzehnt ein – worauf sollten sich der Rat und seine Mitglieder vorbereiten? Worauf sollte sich der Rat konzentrieren?
Eines der zentralen Themen ist die Zukunft der Energie – können wir Energie weiterhin so nutzen, wie wir es gewohnt sind, oder müssen wir sie drastisch ändern? Baumethoden – Baumethoden, die zur Kreislaufwirtschaft führen.
Wo sehen Sie die größten Hindernisse für eine schnellere Entwicklung und Anwendung der Prinzipien des grünen Bauens?
Meiner Meinung nach gibt es keine großen Hindernisse, da wir die Entwicklung selbst steuern und beeinflussen. Das größte Hindernis könnte sein, dass die Erlangung einer Baugenehmigung ein langwieriger Prozess ist und der Bau grüner Gebäude daher langsamer voranschreitet. Darüber hinaus prüfen wir immer noch die Investition in und die Rendite umweltfreundlicher Gebäude, da einige Lösungen und Technologien sehr kostspielig und für bestimmte Projekte nicht unbedingt vorteilhaft sind.
Aus dem tschechischen Original übersetzt: Udržitelnost je pro nás prioritou, Website des Tschechischen Green Building Council https://www.czgbc.org, 3.2.2020, URL: https://www.czgbc.org/cs/novinky/minirozhovor-s-exkluzivnim-clenem-ctp
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.