CTP half dabei, tschechische und asiatische Geschäftsmöglichkeiten auf der EXPO 2025 in Osaka zu verbinden, die 29 Millionen Besucher anzog
Die EXPO 2025 im japanischen Osaka ist nach sechs Monaten zu Ende gegangen. Die Ausstellung war die größte Präsentation tschechischer Unternehmen und Industrie in Japan der letzten 50 Jahre. Der Tschechische Pavillon gewann eine Goldmedaille in der Kategorie „Publikumspreis“ für den beliebtesten Pavillon laut Besuchern aus aller Welt sowie zwei Silberpreise – für die Architektur und das beliebte Maskottchen René. Mit über 1,5 Millionen Besuchern gehörte der Tschechische Pavillon zu den meistbesuchten europäischen Ausstellungen. Als nationaler Partner der tschechischen Beteiligung an der EXPO 2025 spielte CTP eine bedeutende Rolle im Ausstellungsprogramm und trug dazu bei, Tschechien als modernes und selbstbewusstes Land zu präsentieren, das Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit vereint. Die Partnerschaft eröffnete auch neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit asiatischen Investoren, deren Bedeutung für die europäische Industrie und das Portfolio des Entwicklers weiter wächst.
Mehr als 100 tschechische Unternehmen und über 200 Künstler nahmen an der Weltausstellung teil, wobei die private Unterstützung über 100 Millionen CZK betrug. Seit der Eröffnung des tschechischen Pavillons im April waren Dutzende Vertreter von CTP und seinen Partnern aktiv an einer Vielzahl von Aktivitäten beteiligt – von der Eröffnungszeremonie, dem tschechischen Nationalfeiertag und einem von CzechInvest geleiteten Investitionsseminar bis hin zu einer Konferenz über autonome Mobilität unter der Schirmherrschaft der Handelskammer der Region Karlsbad und regionalen Präsentationen von Brünn, Pilsen und Ostrava. Das Hauptziel von CTP bestand darin, eine langfristige Vision zu präsentieren, die auf der Schaffung eines Umfelds basiert, in dem Unternehmen, Gemeinden und Regionen gemeinsam wachsen können. Als nationaler Partner der tschechischen Beteiligung an der EXPO 2025 beteiligte sich CTP auch an der Umsetzung des Projekts Bridge of Nations, das den tschechischen Pavillon in Osaka virtuell mit Standorten in der gesamten Tschechischen Republik verband, darunter auch CTP-Projekte. Die Partnerschaft umfasste auch die CTP Lounge auf dem Dach des tschechischen Pavillons, die während der gesamten Ausstellung als Raum für informelle Treffen diente.
Die Weltausstellung bestätigte das wachsende Interesse asiatischer Unternehmen an Mittel- und Osteuropa („CEE“) und eröffnete neue Möglichkeiten für den tschechischen Markt. Asiatische Firmen verlagern zunehmend ihre Produktions- und Forschungsaktivitäten in die CEE-Region, die qualifizierte Arbeitskräfte und einen guten Zugang zu den westeuropäischen Märkten bietet. Dieser Trend spiegelt sich auch im Portfolio von CTP wider: Während asiatische Kunden 2018 rund 71 TP5T aller neuen Mietverträge ausmachten, sind es mittlerweile rund 201 TP5T. Während der EXPO gelang es dem Entwickler, neue Beziehungen zu Technologie- und Produktionsunternehmen aufzubauen, die einen Beitritt zum CTPark-Netzwerk in Tschechien und die Nutzung der lokalen Innovationskapazitäten erwägen.
Über CTP
CTP ist gemessen an der Bruttomietfläche Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Betreiber von Logistik- und Industrieimmobilien mit einem Portfolio von 13,5 Millionen Quadratmetern Bruttomietfläche in 10 Ländern (Stand: 30. Juni 2025). CTP zertifiziert alle neuen Gebäude nach BREEAM „Sehr gut“ oder besser und erhielt von Sustainalytics ein ESG-Rating mit vernachlässigbarem Risiko, was sein Engagement für ein nachhaltiges Unternehmen unterstreicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von CTP: www.ctp.eu
Ansprechpartner für die Medien:
Šárka Šachl, Marketingmanagerin, CTP Tschechische Republik
Handy: +420 725 029 012
E-Mail: sarka.sachl@ctp.eu
Jan Volf, Medienvertreter (AMI Communications)
Handy: +420 722 933 834
E-Mail: jan.volf@amic.cz
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse vom Marktführer für Industrieimmobilien direkt in Ihren Posteingang.