Das in Taiwan ansässige Unternehmen Quantum Computer unterzeichnet mit CTP einen Vertrag über eine hochtechnologische, maßgeschneiderten Produktionsanlage im CTPARK JÜLICH in Deutschland
Weiterer Beleg dafür, dass asiatische Unternehmen ihre Produktionsstandorte nach Europa verlagern
Amsterdam, 16th April 2024 – CTP, Europas größter börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien nach vermietbarer Gesamtfläche (GLA), hat einen Vertrag mit Quanta Computer Inc. (Quanta; TWSE: 2382.TW), einem führenden taiwanesischen Unternehmen, das Computer und elektronische Hardware herstellt, für eine bahnbrechende 22.500 m² große Hightech-Produktionsanlage im CTPark Jülich im Brainergy Park Jülich im Nordwesten Deutschlands unterzeichnet. Quanta baut damit seine globale Präsenz bei der Herstellung hochmoderner Technologieprodukte für Kunden in Europa weiter aus.
Der Deal ist ein weiterer Beweis für den „Nearshoring“-Trend, der eine wachsende Nachfrage asiatischer Unternehmen verzeichnet, die ihre Produktionsflächen in Europa erweitern möchten, getrieben durch ein sich veränderndes geopolitisches Umfeld und Lieferkettenunterbrechungen nach der Pandemie. Unternehmen versuchen zunehmend, widerstandsfähige und ESG-konforme Lieferketten aufzubauen, indem sie ihre Produktionskapazitäten näher an ihren Endkundenstamm heranrücken. Vor diesem Hintergrund hat CTP im August 2023 sein erstes asiatisches Büro eröffnet, um näher an seinen Kunden in der Region zu sein und sie bedienen zu können, indem sie ihre Produktionsflächen zunehmend nach Europa verlagern. Der Schwerpunkt liegt darauf, ihre Bedürfnisse zu verstehen, um die Fähigkeiten von CTP als Full-Service-Immobilienpartner auszubauen, der Hightech-Flächen für Halbleiter-, Elektronik- und IT-Unternehmen bereitstellt.
Quanta wurde 1988 gegründet, ist ein Fortune Global 500-Unternehmen und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund $35 Milliarden. Die neue Anlage im CTPark Jülich wird für 15 Jahre gemietet und soll mit einer automatisierten Produktionslinie und dem Einsatz von Robotern Spitzentechnologie präsentieren. CTP wird 45 Millionen Euro in die Entwicklung des Projekts investieren und eine Reihe von Sonderanforderungen für Quanta in der maßgeschneiderten Anlage erfüllen, darunter ein Produkttestlabor und maßgeschneiderte, luftgekapselte Räume. Die Bauarbeiten vor Ort sollen im Juli beginnen und in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Der CTPark Jülich liegt nahe der deutschen Grenze zu Belgien und den Niederlanden und ist über die Autobahn von den europäischen Großstädten Frankfurt, Brüssel und Amsterdam aus leicht zu erreichen.
Der rasant steigende Trend zum Nearshoring in Europa führte dazu, dass die Nachfrage nach Fabrikflächen in der Region im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um erstaunliche 291 TP3T stieg, was hauptsächlich auf den Ansturm der Hersteller auf Flächen zurückzuführen ist, von dem insbesondere die CEE-Länder profitierten. Nearshoring wird auch durch die EU-Politik unterstützt, darunter den European Chips Act, der die Produktion von Chips in der EU fördert, um die Widerstandsfähigkeit lokaler Lieferketten zu verbessern und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Das Gesetz soll 43 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen in die Herstellung von Chips in Europa lenken.
Jüngste Beispiele für Nearshoring asiatischer Firmen nach Europa sind Jiangsu Xinquan Automotive Trim, ein chinesischer Hersteller von Autoteilen. Der global tätige taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC entwickelt ebenfalls sein erstes Werk in Europa, und zwar im deutschen Dresden. Die Eröffnung des Werks, das einer Investition von rund 10 Milliarden Euro entspricht, wird für 2027 erwartet. Ende 2023 unterzeichnete das chinesische Unternehmen Topband Smart Europe einen Vertrag über 11.000 m² Produktionsfläche im CTPark Timisoara in Rumänien. Das bedeutende Unternehmen, das Steuerungen für Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte und BMS herstellt, siedelt in dem Park eine wichtige neue Produktionsanlage an, um die Kundenbedürfnisse in Europa und auf den globalen Märkten besser erfüllen zu können. Der chinesische Autozulieferer KSHG Auto Harness unternahm kürzlich eine Anmietung von 13.000 m² im CTPark Deva II, ebenfalls in Rumänien, um neue Produktionsflächen zu schaffen, zusätzlich zu den 8.000 m², die es bereits im CTPark belegt.
Asiatische Kunden machen 101 TP3T des CTP-Portfolios an Industrie- und Logistikflächen aus. Dazu gehört auch NIO, der chinesische Elektroautohersteller, der Platz für seine erste europäische Produktionsanlage für Wechselstrom-Ladestationen benötigte und genaue Anforderungen an einen Standort in Mittel- und Osteuropa in der Nähe einer lokalen qualifizierten Belegschaft und eines Lieferantenstamms hatte, die CTP im CTPark Budapest West in Ungarn erfüllen konnte.
ÜBER CTP
CTP ist Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Verwalter von Logistik- und Industrieimmobilien, gemessen an der vermietbaren Bruttogeschossfläche, und verfügt zum 30. September 2023 über 11,2 Millionen Quadratmeter GLA in 10 Ländern. CTP zertifiziert alle neuen Gebäude nach BREEAM Very good oder besser und erhielt von Sustainalytics das ESG-Rating "Negligible-Risk", was sein Engagement für ein nachhaltiges Unternehmen unterstreicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von CTP:
KONTAKTANGABEN FÜR MEDIENANFRAGEN:
Patryk Statkiewicz, Gruppenleiter für Marketing und PR
Mobil: +31 6 29 59 61 19
E-Mail: patryk.statkiewicz@ctp.eu
SEC Newgate
Sara Champness/James Carnegie
Mobil: +44 (0)7962 387 949
E-Mail: CTP@SECNewgate.co.uk
KONTAKTINFORMATIONEN FÜR ANALYSTEN- UND INVESTORENANFRAGEN:
Maarten Otte, Leiter der Abteilung Investor Relations
Mobil: +420 730 197 500
E-Mail: maarten.otte@ctp.eu
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.