26. 03. 2019

Stefan de Goeij: Über Nachhaltigkeit, Smart Buildings und Energieeffizienz

Interview mit Stefan de Goeij, Leiter Property Management bei CTP.

Stefan, du bist verantwortlich für die BREEAM-Zertifizierung unserer Gebäude. Welche Gebäude wurden 2018 nach BREEAM zertifiziert und warum ist das für unsere Kunden wichtig?

Wir haben acht Gebäude im Rahmen des BREEAM-in-Use-Programms in der Tschechischen Republik und vier für den Bau in Ungarn und Rumänien zertifiziert. Der Grund, warum wir bestehende Gebäude zertifizieren, besteht darin, ihre Leistung zu verstehen. Am wichtigsten sind der Energieverbrauch, die Anbindung an intelligente Beleuchtungssysteme und die Verbesserung von HVAC-Systemen. Diese tragen dazu bei, den Energieverbrauch unserer Gebäude zu senken, aber auch das Wohlbefinden der in unseren Räumlichkeiten arbeitenden Mitarbeiter zu verbessern. In unseren Gebäuden in allen unseren Parks in Mittel- und Osteuropa arbeiten etwa 70.000 Menschen. Daher haben wir ihnen und unseren Kunden gegenüber eine große Verantwortung, hervorragende Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Die Erlangung der BREEAM-Zertifizierung gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass unsere Räumlichkeiten den höchsten Standards entsprechen.

 

Was unternimmt CTP konkret, um Kunden bei der Reduzierung der Energiekosten zu unterstützen? Welche Kosteneinsparungen können unsere Kunden im Vergleich zu einem älteren Gebäude und im Vergleich zu einem Neubau unserer Wettbewerber erwarten?

Im Allgemeinen verkauft CTP die von uns gebauten Immobilien nicht. Wir müssen nachhaltige Gebäude mit hochwertigen Materialien bauen, um sicherzustellen, dass sie lange halten. Eine frühzeitige Investition in hochwertige Wärmedämmung und hochwertige HVAC-Systeme sorgt für geringere Wartungskosten in den kommenden Jahren. Hochwertige Anlagen ermöglichen Ihnen auch die Erstellung klarer Wartungspläne. Es trägt auch dazu bei, unser Hauptziel zu erreichen, nämlich das Wohlbefinden der Menschen in unseren Parks – sie können an einem modernen Arbeitsplatz arbeiten, in einem Gebiet mit viel Grün, Wasserspielen usw.

 

Smart Buildings sind jetzt das „Ding“. Können Sie Ihre Bemühungen und Investitionen in Gebäudemanagementsysteme und neue Technologien erläutern und erklären, warum wir dies tun?

Im Hinblick auf die Schaffung von „Smart-Tech“-Gebäuden mit Immobilientechnologie erweitern wir unser Bestandsportfolio um Technologien zur Datenerfassung. Derzeit führen wir ein Pilotprojekt in einem unserer Gebäude in der Tschechischen Republik durch: Es handelt sich um ein acht Jahre altes Gebäude, das mit der damals verfügbaren Spitzentechnologie gebaut wurde. Wir versuchen zu verstehen, wie wir die aktuelle Technologie mit neuer Software und Hardware verbessern können, sammeln Daten und analysieren sie, um zu sehen, was, wo und wann das Gebäude verbraucht, und um festzustellen, was wir ändern können, um es effizienter zu machen .

Beispielsweise konnten wir durch die Datenanalyse unseren Mietern Geld sparen, indem wir herausfanden, dass sie mehr reservierte Stromkapazitäten kauften, als sie tatsächlich benötigten. Oder das andere Beispiel: In der Weihnachtszeit, als niemand in der Einrichtung war, stellten wir fest, dass die Büros immer noch viel Strom verbrauchten. Dies wurde durch Computerserver und die für diese Server erforderliche Kühlung verursacht. So kamen wir auf die Idee, zur Kühlung der Server natürlich kühle Außenluft einzupumpen. Diese „kleinen“ Dinge können Zehntausende Euro pro Jahr einsparen. Und die Liste geht weiter: Das Lichtmanagement kann richtig eingerichtet werden, wir können die Türsysteme in den Bereichen ändern, in denen wir Raumheizung benötigen usw.

Die Datenerfassung ist der Schlüssel, um zu verstehen, wo der Versorgungsverbrauch am größten ist, und um nach Verbesserungen zu suchen. Daher ist die Datenanalyse am wichtigsten. Wir planen, diesen Proof-of-Concept sehr schnell in anderen älteren Gebäuden in allen Ländern, in denen wir tätig sind, einzuführen. Bei mehr Gebäuden werden wir auch in der Lage sein, Benchmarking durchzuführen und so einen Mehrwert aus den Daten zu bieten, der unseren Kunden hilft, Kosten zu sparen.

 

Im Januar haben wir die ISO-Zertifizierung unseres rumänischen Portfolios bekannt gegeben. Warum wir das tun und was es für CTP bedeutet?

Ja, jetzt sind alle unsere Gebäude in Rumänien nach ISO 14001 (Umweltmanagement) und 50001 (Energiemanagement) zertifiziert.

Der Vorteil dieser Zertifizierungen besteht darin, dass wir in der gesamten Gruppe auf die gleiche Weise arbeiten. Es bestätigt auch, dass wir ein umweltfreundliches Unternehmen sind. Es ist eine starke Bestätigung für unsere Mieter.

Wir werden weiterhin hohe Standards in unseren Prozessen im gesamten Gruppenportfolio umsetzen und daher die ISO-Zertifizierung in den kommenden Jahren in allen Ländern implementieren, in denen wir das CTPark-Netzwerk betreiben.

 

 

Galerie

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.

Immobilien-Finder

Ausgewählte Eigenschaften Alle Eigenschaften anzeigen

Pfeil CTP NV €16.34 CTP-Symbol ENTDECKEN SIE IHRE NEUE IMMOBILIEKreis-Pfeil CTP AR ist raus

Kaufmännischer Kontakt

Linkedin

Parkadresse

Ein Angebot einholen

    Anforderungen