CTP sichert sich ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 200 Millionen Euro zur Finanzierung des ehrgeizigen Ausbaus der Solarenergie
Amsterdam, 19. September 2023 - CTP, Europas größter börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien (gemessen an der Bruttomietfläche), hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten.
Das unbesicherte Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren wird dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, die Sicherheit der Stromversorgung zu erhöhen und den Klimaschutz sowie den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Es ist Teil des gezielten Beitrags der EIB zur REPowerEUDer Plan, der die Abhängigkeit Europas von Importen fossiler Brennstoffe beenden soll, wurde zu attraktiven Konditionen angeboten.
CTP, das über ein Portfolio von 11 Millionen Quadratmetern (GLA) in ganz Mittel- und Osteuropa verfügt, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf Westeuropa in Märkten wie Deutschland, Österreich und den Niederlanden liegt, strebt ein rasches Wachstum bei der Erzeugung erneuerbarer Energien in seinem gesamten Portfolio an und hat ein eigenes Energieunternehmen gegründet, das ein ehrgeiziges Programm zur Installation von Solaranlagen überwacht.
Seit 2020 hat CTP sichergestellt, dass alle seine Industrie- und Logistikgebäude "solarbereit" sind. Der Entwickler und Betreiber strebt eine Rendite von 15% YoC auf seine Solarinvestitionen an und hat bis Ende 2022 eine PV-Leistung von 38 MWp auf seinen Dächern installiert. 2023 sollen weitere 100 MWp hinzukommen. Die EIB-Finanzierung wird das mittelfristige Ziel der CTP unterstützen, bis 2026 400 MWp zu erreichen. Wo derzeit keine erneuerbare Energie vor Ort verfügbar ist, arbeitet CTP mit Energieversorgern zusammen, um Kunden mit 100% erneuerbarer Energie zu versorgen.
CTP plant, sein Portfolio bis zum Ende des Jahrzehnts auf 20 Mio. m² nahezu zu verdoppeln. Längerfristig will CTP völlig energieunabhängige Industrieparks schaffen, in denen die gesamte vor Ort verbrauchte Energie innerhalb des Parks erzeugt und überschüssige Energie in das lokale Stromnetz eingespeist wird, um die umliegenden Gemeinden zu unterstützen. Dies wird die gesamten Nutzungskosten für die Kunden von CTP senken und dazu beitragen, ein widerstandsfähigeres und sichereres Energienetz zu schaffen, während gleichzeitig der CO2-Fußabdruck von CTP und seinen Kunden verringert wird.
Die EIB-Finanzierung erfolgt, nachdem die CTP ihr erstes Bericht zur Nachhaltigkeitin dem transparent dargelegt wird, wie CTP seine ESG-Verpflichtungen erfüllt und wie sie mit den Anforderungen der EU-Taxonomie in Einklang stehen. Der Bericht orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI), den EPRA-Empfehlungen für bewährte Praktiken im Bereich Nachhaltigkeit und den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).
CTP ist seit langem ein Vorreiter bei der Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter I&L-Gebäude. Im Jahr 2013 war es das erste Unternehmen, das ein BREEAM-Gebäude mit dem Prädikat "hervorragend" außerhalb des Vereinigten Königreichs entwickelt hat, und das erste europäische Industrie- und Logistikentwicklungsunternehmen, das sein gesamtes Portfolio, das über 200 Gebäude umfasst, nach BREEAM zertifizieren ließ. Seit 2021 werden alle CTP-Gebäude nach hohen BREEAM-Standards gebaut - "Very Good" oder besser - und bieten damit die Gewähr, dass sie energieeffizient sind.
Die ESG-Strategie des Unternehmens konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche: das Streben nach einer positiven Klimabilanz, die Einbettung der Geschäftsparks in die lokalen Gemeinschaften, die Förderung der sozialen Auswirkungen und des Wohlbefindens sowie eine integre Geschäftsführung. CTP wurde von Sustainalytics mit dem ESG-Rating "Low-Risk" bewertet und gehört damit zu den besten 1,5% der Unternehmen weltweit, was das langfristige Engagement des Unternehmens für ein nachhaltiges Geschäft unterstreicht. CTP ist auch im AEX ESG-Index vertreten, der die 25 Unternehmen innerhalb der AEX- und AMX-Indizes umfasst, die die höchste ESG-Leistung aufweisen.
Über CTP
CTP ist Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Verwalter von Logistik- und Industrieimmobilien, gemessen an der vermietbaren Bruttogeschossfläche, und verfügt zum 30. Juni 2023 über 11 Millionen Quadratmeter GLA in 10 Ländern. CTP zertifiziert alle neuen Gebäude nach BREEAM Very good oder besser und erhielt von Sustainalytics das ESG-Rating "Low-Risk", was sein Engagement für ein nachhaltiges Unternehmen unterstreicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von CTP: ctp.eu
Über die EIB
Die EIB ist die Institution der EU für langfristige Finanzierungen und befindet sich im Besitz der Mitgliedstaaten. Wir finanzieren solide Investitionen, die zur Erreichung der politischen Ziele der EU beitragen, darunter der soziale und territoriale Zusammenhalt und der gerechte Übergang zur Klimaneutralität.
Die EIB war die erste multilaterale Entwicklungsbank, die ihre Unterstützung für fossile Brennstoffe beendet hat, und hat sich verpflichtet, in diesem Jahrzehnt 1 Billion € für Klimaschutzinvestitionen bereitzustellen. Mehr als die Hälfte der Finanzierungen der EIB-Gruppe Kreditvergabe im Jahr 2022 wurde für Projekte in den Bereichen Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit bereitgestellt, während fast die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU für Projekte in Kohäsionsregionen unterzeichnet wurde, in denen das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist. Dies unterstreicht das Engagement der Bank für ein gerechtes Wachstum.
Im Juli 2023 beschloss der EIB-Verwaltungsrat um die zusätzlichen Mittel für die auf REPowerEU ausgerichteten Projekte aufzubringen, den Plan zur Beendigung der Abhängigkeit Europas von Importen fossiler Brennstoffe, auf 45 Mrd €. Die zusätzlichen Mittel kommen zu der bereits beträchtlichen Unterstützung der EIB für umweltfreundliche Investitionen hinzu und stellen eine Erhöhung um 50% im Vergleich zum ursprüngliches 30-Milliarden-Euro-Paket im Oktober 2022 angekündigt.
KONTAKTINFORMATIONEN:
ANALYSTEN- UND INVESTORENANFRAGEN:
Maarten Otte, Leiter der Abteilung Investor Relations
Mobil: +420 730 197 500
E-Mail: maarten.otte@ctp.eu
MEDIENANFRAGEN:
CTP
Patryk Statkiewicz, Gruppenleiter für Marketing und PR
Mobil: +31 (0) 629 596 119
E-Mail: patryk.statkiewicz@ctp.eu
EIB
Antonie Kerwien
Mobil: +352 691289790
E-Mail: a.kerwien@eib.org
SEC Newgate
Alli Hayman
Mobil: +44 (0) 7780 662 418
E-Mail: CTP@SECNewgate.co.uk
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.