CTP VERZEICHNET EIN STARKES 1. QUARTAL 2021: STEIGERT SEINEN CEE-MARKTANTEIL UND ERZIELT EINEN GEWINN VON 98 MILLIONEN EUR
Der niederländische Industrieentwickler ist auf dem Weg zu seinen Expansions- und Entwicklungsambitionen für 2021 und dem Ziel einer Bruttomietfläche von 10 Millionen m² bis 2023
Utrecht, 12. Mai 2021 – In seiner ersten Finanzergebnisveröffentlichung seit dem Börsengang im März 2021 verzeichnet CTP NV, CEEs größter Eigentümer und Entwickler von Logistikimmobilien, ein Wachstum der Nettomieteinnahmen um 16,91 TP3T im ersten Quartal 2021 gegenüber dem ersten Quartal 2020 und steigert damit seinen Marktanteil bis zum Ende des ersten Quartals 2021 in den CEE-Kernmärkten auf 241 TP3T ansteigen und die Vermietungsaktivität auf 397.000 mehr als verdoppeln m² Bruttomietfläche (im Vergleich zu 184.000 m² im ersten Quartal 2020).
CTP ist weiterhin auf Kurs, sein Portfolio im Jahr 2021 auf 7,5 Millionen m² zu erweitern, wobei sich zum 31. März 2021 über 1 Million m² im Bau befanden, von denen über 70% vorvermietet sind. Der Yield-on-Cost von CTP für diese Entwicklungen blieb mit 11,51 TP3T (Q4 2020: 11,61 TP3T) hoch und lag damit deutlich über dem Ziel von >10%.
Im ersten Quartal 2021 setzte CTP seine weitere geografische Expansion in den ersten westeuropäischen Märkten fort und verstärkte die Aktivitäten in den Niederlanden und Österreich.
Mit dem Börsengang am 25. März 2021 an der Börse Euronext Amsterdam erreichte CTP einen neuen Meilenstein in seinem 22-jährigen Bestehen. Das Unternehmen erzielte einen Nettoerlös von 819 Millionen Euro und nach der Ausübung von 6,7 Millionen Aktien aus der Greenshoe-Option befindet sich die Aktie nun im Streubesitz von 17%. Die Marktkapitalisierung erreichte am 11. Mai 2021 5,8 Milliarden Euro (gegenüber einer IPO-Kapitalisierung von 5,6 Milliarden Euro).
Zuvor, am 18. Februar, hatte CTP im Rahmen seines 4,0-EUR-EMTN-Programms eine dritte sechsjährige grüne Anleihe begeben, mit der 500 Mio. EUR für sechs Jahre zu einem Kupon von 0,75% aufgenommen wurden. Nach der vorzeitigen Rückzahlung besicherter Bankverbindlichkeiten liegen die durchschnittlichen Fremdkapitalkosten von CTP bis Ende März 2021 bei 1,6% (gegenüber 2,2% Ende September 2020, unmittelbar vor der ersten Anleiheemission).
CTP Q1 FINANZIELLE UND OPERATIVE KENNZAHLEN[1]
- Annualisierte Mieteinnahmen1: 366 Millionen Euro (von 344 Millionen Euro zum 31. Dezember 2020)
- Immobilien im Bau: 1 Mio. m² (im Vergleich zu 740.000 m² zum 31. Dezember 2020)
- Kostenrendite: 11,51 TP3T (gegenüber 11,61 TP3T im vierten Quartal 2020)
- Akquisitionen: 47.000 m² (gegenüber 200.000 m² im vierten Quartal 2020)
- Kontrollierte Landbank: 13,0 Mio. m² (im Vergleich zu 12,6 Mio. m² zum 31. Dezember 2020),
- Neuvermietungsvolumen: 397.000 m² (184.000 m² im 1. Quartal 2020)
- WAULT: 6,4 Jahre (im Vergleich zu 6,0 Jahren zum 31. Dezember 2020)
- Bindungsrate: 99% (im Vergleich zu 92% im vierten Quartal 2020)
- Sammelquote: 98% (im Vergleich zu 98% im vierten Quartal 2020)
- Belegung: 94% (im Vergleich zu 94% zum 31. Dezember 2020)
- Vergleichbares Mietwachstum: 1,51 TP3T (1,51 TP3T im ersten Quartal 2020)
- NET LtV: 38,1% (gegenüber 51% zum 31. Dezember 2020)
- Nettoverschuldung: 2,3 Milliarden Euro (im Vergleich zu 3,0 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2020)
- EPRA Net Tangible Assets je Aktie: 9,35 EUR (im Vergleich zu 7,04 EUR im vierten Quartal 2020)
- EPRA-Nettoanfangsrendite und „aufstockte Nettoanfangsrendite“: 5,81 TP3T bzw. 6,11 TP3T (im Vergleich zu 5,81 TP3T und 6,21 TP3T zum 31. Dezember 2020)
- EPRA-Gewinn je Aktie[2]: 0,12 EUR (im Vergleich zu 0,10 EUR im ersten Quartal 2020)
ESG-Update
CTP gilt weithin als Vorreiter bei der Entwicklung, dem Besitz und der Verwaltung seiner Vermögenswerte nach den höchsten Nachhaltigkeitsstandards der Branche in Europa. Bis zum 31. März 2021 erreichte der Anteil der BREEAM-zertifizierten Immobilien (entweder in Nutzung oder für Neubauten „Sehr gut“ oder besser) als Teil des CTP-Gesamtportfolios an ertragsgenerierenden Immobilien effektiv 100% (im Vergleich zu über 95% am 31. Dezember 2020). ).
Am 29. März 2021 richtete das Unternehmen mit der Ernennung von vier Non-Executive Directors zusätzlich zu Remon Vos (Group CEO) und Richard Wilkinson (Group CFO) zu den beiden Executive Directors von CTP NV einen neuen einstufigen Verwaltungsrat ein Nachdem wir eine solide Kombination aus leitender Führungserfahrung in den Bereichen Immobilien, Finanzen, Logistik und der CEE-Region hinzufügen konnten, besteht der Vorstand nun aus Barbara Knoflach (ehemalige CEO bei BNP Paribas Real Estate Investment Management), Gerard van Kesteren (ehemaliger). Group CFO von Kühne + Nagel), Pavel Trenka (ehemals CEO von HB Reavis) und Susanne Eickermann-Riepe (ehemalige Partnerin und Leiterin Real Estate bei PWC Deutschland). Frau Knoflach fungiert als Senior Independent Director im CTP-Vorstand und Vorsitzende des Vorstands. CTP NV verfügt nun über ein professionelles Governance-Modell im Einklang mit dem niederländischen Corporate-Governance-Kodex.
[1] Annualisierte Mieteinnahmen: Mietsumme einschließlich Nebenkosteneinnahmen (Grundmiete + sonstige Mieteinnahmen + Extras für überdurchschnittliche technische Verbesserungen + Dienstleistungen – mietfrei)
[2] Unternehmensspezifischer bereinigter Gewinn je Aktie. Die Anzahl der beantragten Aktien für die Kennzahlen 2021 und 2020 beträgt 397.017.000
Bitte nehmen Sie am Webcast und der Präsentation der Finanz- und Betriebsergebnisse für das erste Quartal von CTP am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 14:00 Uhr MEZ teil. Sehen Sie sich den Webcast hier an: https://channel.royalcast.com/ctp/#!/ctp/20210512_1, und verwenden Sie die untenstehenden Nummern, um an der folgenden Frage-und-Antwort-Runde teilzunehmen. Geben Sie CTP an, wenn Sie vom Bediener dazu aufgefordert werden.
Amsterdam: +31 (0) 20 708 5073
New York: +1 212 999 6659
Prag: +420 2 2888 0865
UK-weit: +44 (0) 33 0551 0200
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.