Interview mit Richard Wilkinson, CFO
Die Wachstumspläne von CTP sehen eine Verdoppelung der Unternehmensgröße auf 10 Mio. m vor2. Und wir sehen in CEE die besten Wachstumschancen auf dem Kontinent. Um unsere Ziele zu erreichen, hat das Unternehmen Talente in Schlüsselpositionen des Unternehmens geholt. Richard Wilkinson, ein langjähriger Einwohner mit umfassenden lokalen Kenntnissen der Region, kam kürzlich als neuer CFO zu CTP.
GRID: Können Sie einige Ihrer Verantwortlichkeiten beschreiben und was Ihre Ziele für die nahe Zukunft sind?
Durch meine Erfahrung bei der Erste habe ich CTP von außen gut kennengelernt und mir einen guten Überblick und ein gutes Verständnis für die Anforderungen verschafft, die für Wachstum und Erfolg eines Unternehmens wie CTP notwendig sind.
Als Marktführer wird CTP seinen Kunden stets erstklassige Dienstleistungen bieten. CTP bietet mehr als nur kommerzielle Entwicklung und ist dem Full-Service verpflichtet, und das ist mir wichtig. Es war eine leichte Entscheidung, CTP beizutreten, da ich Remon und das, was er hier aufgebaut hat, sehr bewundere.
Ich bin dem Unternehmen mit dem Wunsch beigetreten, den nächsten Schritt in seiner Wachstumsphase zu erreichen: den Aufbau eines 10-Millionen-m²-Portfolios. Zu diesem Zweck wird es eine meiner ersten Aufgaben sein, neue IT- und Buchhaltungssysteme zu implementieren, die ein reibungsloses Wachstum ermöglichen. Zweitens plane ich, die zur Finanzierung dieses Wachstums erforderliche Finanzierungsbasis zu verbessern – sowohl zu verbreitern als auch zu vertiefen.
Meiner Erfahrung nach basiert die Beziehung zwischen einer Bank und ihren Kunden auf dem Vertrauen in die erfolgreiche Zukunft des Kunden, die sich in seinen finanziellen Leistungsindikatoren widerspiegelt. Bei dieser Beziehung geht es nicht nur um die Beurteilung des Risikos und der damit verbundenen Kreditbedingungen. Es gibt auch eine beratende Funktion: den Austausch von Marktwissen und Fachwissen.
Als Group CFO ist es meine Aufgabe, das weitere Wachstum und die Entwicklung von CTP zu unterstützen und uns dabei zu helfen, unsere Ziele mit Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das bedeutet, die Beziehungen zu unseren Bankpartnern zu pflegen, damit wir unser angestrebtes Wachstum von 1 Million m² pro Jahr finanzieren und das Wachstum unserer Kunden unterstützen können. Unser LTV (Loan-to-Value-Rate) beträgt 49% für beeindruckende 95 Objekte und mit zunehmender Größe nimmt auch die Komplexität zu. Da das Unternehmen in seinen Zielmärkten an Größe und Stärke zunimmt, muss CTP seine Plattform noch besser an die lokalen Bedingungen anpassen. Wir greifen auf unsere eigene breite Erfahrung aus verschiedenen Ländern und Abteilungen zurück, um Best Practices auszutauschen.
Welche Trends sehen Sie, die sich auf die Länder auswirken, in denen wir tätig sind?
Betrachtet man Mittel- und Osteuropa, so sind die Tschechische Republik und die Slowakei bevorzugte Produktions- und Lagerstandorte für die angrenzenden entwickelten Volkswirtschaften Deutschland und Österreich. Abgesehen von der Nähe zu diesen Ländern verfügen die Tschechen auch über fantastische technische Schulen und eine solide Infrastruktur an Straßen und Autobahnen. Ungarn und Rumänien konzentrieren sich zunehmend auf die Dienstleistungswirtschaft. Ungarn liegt über dem CEE-Durchschnitt. Und Rumänien, ein riesiges Land, stellt sich von der Landwirtschaft ab und verbessert seine Autobahnen. Während die Tschechische Republik über ein relativ kompliziertes Rechts- und Genehmigungsverfahren verfügen mag, ist Rumänien derzeit offener für neue Projekte und Investitionen, was sich in einem Rückgang der Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahr sowie einem im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich besseren BIP-Wachstum widerspiegelt -Parison mit anderen CEE-Ländern. Dies wird sich natürlich positiv auf das Immobiliengeschäft und auf CTP auswirken.
Die Arbeitslosenquote in CEE sinkt weiter, sodass die Menschen eher bereit sind, Geld auszugeben. Das Wachstum in der gesamten Region belief sich im ersten Quartal 2018 auf 4,41 TP3T jährlich. Im Vergleich zum Rest Europas bietet CEE weiterhin einen niedrigeren Steuersatz, solide Vorschriften und eine hoch motivierte und gebildete Bevölkerung. Der Online-Einzelhandel ist auf dem Vormarsch und dieser Sektor verzeichnet einen entsprechenden Anstieg der Betriebsinvestitionen. Viele internationale Einzelhändler konzentrieren sich darauf, in dieser Region mit lokaler Produktion und Logistik zu expandieren. Das bedeutet für uns Lagerhäuser und erhebliches Wachstumspotenzial für uns und unsere Kunden.
Worin sehen Sie mit Blick auf die Zukunft die größten Herausforderungen für CTP?
Unser Ziel ist es, unser Portfolio auf 10 Millionen m² zu vergrößern. Und bei diesem Wachstum sehe ich die Herausforderung darin, unseren Unternehmergeist aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Komplexität zu vermeiden, die andere Unternehmen ausbremst. Gebildete und erfahrene Mitarbeiter, die die richtigen Systeme und Tools nutzen, sind zwei entscheidende Säulen des Erfolgs. Kurz gesagt, mein Fokus wird auf diesen beiden liegen: Menschen und Zahlen. Wir müssen unsere Mitarbeiter stärken und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Standpunkt zu vertreten. Wir wollen unsere Mitarbeiter fördern, fördern, das Beste aus ihnen herausholen und es dem Unternehmen zurückgeben lassen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Prozesse und Strukturen es ihnen ermöglichen, sowohl ein gewisses Risiko einzugehen als auch bessere Entscheidungen zu treffen. Wir wissen, wie wichtig es ist, aus Erfolgen und Fehlern zu lernen. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass wir die beste neue Technologie verwenden, um die Energieeffizienz unserer Gebäude zu verbessern und das Geld unserer Kunden zu sparen.
Was sehen Sie außerhalb der Immobilienwelt, das sich sowohl positiv als auch negativ auf CTP auswirken könnte?
Da die überwiegende Mehrheit unserer Kunden in energieintensiven Branchen tätig ist (Fertigung, Logistik usw.), reagieren sie sehr sensibel auf die Betriebskosten. CTP muss darauf reagieren und unsere Gebäude kontinuierlich verbessern, um die Gesamtbetriebskosten zu senken. Nicht nur Gebäude, sondern auch unsere Parks müssen so entworfen und gebaut werden, dass ihr Gesamtenergie-Fußabdruck verringert wird. Dies wird auch in Zukunft eine bleibende Herausforderung sein.
Einige haben über das erwartete höhere Zinsumfeld gesprochen, das sich auf unser Geschäft auswirken wird. Während derzeit alle Unternehmen von den zuletzt historisch niedrigen Zinssätzen profitieren, versuchen wir durch konservative Absicherungsgeschäfte, feste Zinssätze für etwa 80% unseres Portfolios zu erreichen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Brancheneinblicke und exklusiven Angebote von CTP, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und seien Sie Teil der Zukunft von Industrieimmobilien.