Investoren

CTP auf einen Blick

CTP ist ehrgeizig, innovativ und wächst schnell. Unsere Strategie des langfristigen Eigentums hat uns schon immer ausgezeichnet. Als Build-to-Own-Entwickler haben wir ein ureigenes Interesse daran, dass unsere Immobilien den höchstmöglichen Standards entsprechen, um eine nachhaltige Wertschöpfung zu gewährleisten. Wir bauen Vertrauen und dauerhafte Beziehungen zu unseren Kunden und anderen Interessengruppen auf, die mit unserem Auftrag, unserer Strategie und unseren langfristigen Zielen übereinstimmen.

  • 17,1 Milliarden Euro
    BRUTTOVERMÖGENSWERT
  • 4.9%
    LFL MIETWACHSTUM
  • 14.9%
    REVERSIONSPOTENTIAL
  • 3.2%
    KOSTEN DER SCHULDEN

Erfolgsgeschichten

Inventec

Inventecs europäische Expansion: Eine nachhaltige Partnerschaft mit CTP Inventec, der renommierte taiwanesische Elektronikhersteller, der einige der weltweit größten

TRUMPF

Strategische Expansion von TRUMPF Hüttinger im CTPark Warschau Ost: Ein mutiger Schritt zur Deckung der steigenden Nachfrage nach Schaltschränken.

Dr. Max

Dr.Max' Strategische Expansion: Mit CTP auf Wachstumskurs In der Welt der Wirtschaft ist strategisches Wachstum kein Traum, sondern eine

Meilensteine

CTP hat im Jahr 2022 wichtige Meilensteine erreicht. Mit dem Erwerb eines 1,6 Millionen Quadratmeter großen Portfolios, das das CTPark-Netzwerk von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer verbindet, haben wir unsere Aktivitäten auf Deutschland ausgeweitet. Außerdem haben wir unser Wachstum in Polen durch bedeutende Grundstückskäufe mit einem Potenzial von 1,2 Millionen Quadratmetern GLA beschleunigt und unsere Präsenz in Westeuropa durch Projekte in Rotterdam und Österreich vergrößert. Zu den weiteren Höhepunkten des Jahres zählen die Aufnahme in die ESG-Indizes AMX und AEX®, das Übertreffen unseres Ziels von 10 Millionen Quadratmetern Bruttogesamtfläche bis zum Jahresende und die Installation von 38 MWp Solarstromkapazität in unseren Parks.

13.5
MILLIONEN SQM

Zum 30. Juni 2025 erreichte CTP eine Bruttomietfläche von 13,5 Millionen Quadratmetern und die Gruppe ist auf Kurs, bis 2027 Mieteinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro zu erzielen.

2.0
MILLIONEN SQM

CTP expandiert weiter. Aktuell befinden sich 2,0 Millionen Quadratmeter im Bau.

26.1
MILLIONEN SQM

Der aktuelle CTP-Landbestand umfasst europaweit insgesamt 26,1 Millionen Quadratmeter.

2,1 Milliarden Euro
VERFÜGBARE LIQUIDITÄT
€19.36
EPRA NTA
€0.42
EPRA EPS
2,4-fach
ZINSDECKUNG

Frühere Meilensteine

2025

CTP gibt die erfolgreiche Platzierung von Green Bonds im Wert von 1 Milliarde Euro bekannt; die Emission stieß auf große Nachfrage seitens der Investoren.

CTP gibt die Unterzeichnung eines unbesicherten, syndizierten, an Nachhaltigkeit gekoppelten Samurai-Kredits in Höhe von 30 Milliarden JPY bekannt, wodurch die Finanzierungswege diversifiziert und das Währungsrisiko reduziert werden.

Moody’s Ratings bestätigte das Baa3-Rating von CTP und änderte den Ausblick auf positiv.

CTP gibt die Unterzeichnung einer unbesicherten, syndizierten, an Nachhaltigkeit gekoppelten Kreditfazilität in Höhe von 500 Millionen Euro bekannt.

S&P hebt die Kreditwürdigkeit von CTP von BBB- auf BBB mit stabilem Ausblick an.

CTP kündigt ein neues Ziel an: 30 Millionen GLA bis 2030, da das Unternehmen aktiv nach neuen Märkten sucht, um mit der Kundennachfrage Schritt zu halten.

2024

CTP verdoppelt die Größe seines Portfolios seit seinem Börsengang im März 2021.

CTP expandiert in Rumänien mit dem Erwerb einer 30 Hektar großen Landbank und sechs Industrieparks mit einer Gesamtmietfläche von 270.000 m².

CTP erwirbt für 155 Millionen Euro ein 830.000 m² großes Brachgelände in Düsseldorf und plant, das innerstädtische Gelände in einen Mehrzweck-Gewerbepark umzuwandeln.

CTP sammelt im September 300 Millionen Euro Eigenkapital ein und verfügt damit über mehr finanzielle Flexibilität für
zusätzliche entwicklungsorientierte Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und attraktive Investitionsmöglichkeiten zu nutzen.

CTP nimmt in mehreren Märkten 2,4 Milliarden Euro an neuen Krediten auf und erhöht seinen RCF auf 1,3 Milliarden Euro.

CTP verzeichnet Rekordgewinn von 1,1 Milliarden Euro.

2023

CTP eröffnet ein Büro in Hongkong angesichts der wachsenden Nachfrage asiatischer Kunden nach Lagerflächen für Industrie- und Logistiklager in Europa.

CTP startet erste Entwicklungsprojekte in Deutschland.

Die installierte Solarstromkapazität von CTP erreicht 100 MWp.

Die Nettomieteinnahmen von CTP übersteigen 500 Millionen Euro und es wurden Mietverträge mit einer Rekordzahl von 2,0 Millionen Quadratmetern abgeschlossen.

2022

CTP nimmt mit dem Erwerb des 1,6 m² großen GLA-Portfolios der Deutsche Industry REIT seine Tätigkeit in Deutschland auf; das CTPark-Netzwerk verbindet nun die Nordsee mit dem Schwarzen Meer.

CTP ist im Euronext AMX-Index und im AEX® ESG-Index enthalten.

CTP expandiert in Polen mit einem Grundstückserwerb, der das Potenzial für 1,2 Millionen Quadratmeter GLA bietet.

CTP expandiert in Westeuropa mit der Übergabe seines ersten Projekts in Rotterdam in den Niederlanden und dem Start seines ersten Projekts in Österreich.

CTP übertrifft sein 10-Millionen-m²-GLA-Ziel mit 10,5 Millionen m² GLA zum Jahresende und erreicht 38 MWp installierte Solarstromkapazität.

CTP wird Marktführer in Bulgarien.

2021

CTP führt seinen Börsengang an der Euronext Amsterdam durch, den größten Immobilien-Börsengang in Europa seit 2014, und wird in den Euronext Small Cap Index aufgenommen.

2020

Die Anleihen der CTP B.V. werden von Moody's mit Baa3 (Stable) und von S&P mit BBB- (Stable) bewertet.

CTP begibt seine erste grüne Anleihe.

2018

Das Portfolio von CTP erreicht 5 Millionen Quadratmeter GLA in ganz CEE.

2013

CTP-Portfolio erreicht 2 Millionen Quadratmeter GLA

2007

CTP wird zum größten Industrieentwickler in der Tschechischen Republik und entwickelt u. a. in Pilsen, Brünn und Ostrau.

Geschäftsmodell

Unsere Strategie des langfristigen Eigentums - und das damit einhergehende Engagement für nachhaltiges Wachstum und Gemeinschaften - hat uns schon immer ausgezeichnet. Die Synergien unserer Aktivitäten kommen in unserem Parkmaker-Geschäftsmodell "Rad des Wachstums" zusammen, das aus zwei miteinander verbundenen Kerngeschäftseinheiten besteht - dem Betreiber und dem Entwickler -, die mit unserem neuen Energiegeschäft integriert sind, das erneuerbare Energie für unsere Parks und Kunden erzeugt.

Als Bauträger mobilisieren wir unsere Landbank mit eigenen Teams, um intelligente und nachhaltige Gebäude und Parks zu errichten und gleichzeitig unsere Rendite zu maximieren. Als Betreiber maximieren wir den Wert, indem wir unseren Kunden ein komplettes Paket an Parkdienstleistungen anbieten. Unser Engagement für ein nachhaltiges Portfoliomanagement, einschließlich ISO-Zertifizierungen für Umwelt- und Energiemanagement, gewährleistet einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Unser Energiegeschäft ist überschaubar. Die Entwicklung von Aufdach-Solarkraftwerken in großem Maßstab verschafft CTP eine profitable Einnahmequelle, während wir gleichzeitig unseren Kunden Energiesicherheit bieten, ihre Gesamtkosten senken und ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele fördern.

Unsere Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025

Am Donnerstag, den 7. August 2025, gab CTP die Ergebnisse des Unternehmens für das erste Halbjahr 2025 im Rahmen einer Videopräsentation und einer Fragerunde für Analysten und Investoren bekannt. Live-Webcast und Audio-Konferenzgespräch. Weitere Einzelheiten finden Sie im Pressemitteilung.

Kontakt für Investoren

Maarten Otte

Leiter Investor Relations und Kapitalmärkte

maarten.otte@ctp.eu
+420 730 197 500

    Melden Sie sich für anlegerbezogene Nachrichten an

    Kaufmännischer Kontakt

    Linkedin

    Parkadresse

    Ein Angebot einholen

      Anforderungen